Jeder
Markterfolg entscheidet sich letztlich im Verkauf |
![]() |
Leitgedanke | Die Kunden stellen hohe Ansprüche an die Anbieterautorität ihrer Marktpartner. Bei zunehmender Austauschbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, liegen heute die eigentlichen Profilierungsmöglichkeiten mehr denn je in der konsequenten und "greifbaren" Darstellung des Kundennutzens, in der persönlichen Ausstrahlungskraft des Verkäufers und im Aufbau der zwischenmenschlichen Beziehung zum Kunden (Emotionale Kundenbindung/Steigerung der Kontaktqualität). Der Verkäufer als Bindeglied zwischen Anbieter und Nachfrager trägt eine hohe Mitverantwortung für den Erfolg einer Unternehmung. | ![]() |
![]() |
![]() |
Nutzen | Die Absolventen(innen) dieses Verkaufslehrgangslehrgangs lernen moderne Methoden und Instrumente kennen, um den künftigen Verkaufsanforderungen gerecht zu werden. Sie arbeiten am eigenen verkäuferischen Auftritt. Eine bewusste Anwendung der verschiedenen Verkaufsgrundsätze und -Techniken sind sie jederzeit in der Lage Gespräche und Kundeninteraktionen effektvoll und zielgerichtet zu führen. Auf hohem Niveau sozialer Kompetenz können sie überzeugen und Kunden zu konkreten Handlungen veranlassen. Sie entwickeln ein feines Gespür für Zusammenhänge und Absatzchancen und bieten sich als vertrauenswürdige Partner an. |
![]() |
![]() |
Inhalte / Methode |
Aktive und praxisorientierte Arbeit innerhalb eines Themenateliers mit systematischem Aufbau, Fallbeispiele/Ereignisstudien/Trainingssequenzen zu aktuellen Verkaufssituationen, Anhand des Modells SalesDISPO© werden Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Interpretationen zum eigenen Verkaufsauftritt sichtbar gemacht. Die Teilnehmenden werden in der Zeit zwischen den Seminar-Blocks begleitet und angeleitet. |
![]() |
![]() |
Lehrgangziele |
Die Teilnehmenden setzen sich aktiv mit dem Aufbau der eigenen Verkaufskompetenz auseinender. Sie lernen
|
![]() |
![]() |
Themenatelier |
1. Stufe:
2. Stufe:
3. Stufe:
4. Stufe:
|
![]() |
![]() |
Teilnehmerkreis |
10 bis max. 12 Personen (Linienvorgesetzte, Projektleiter, Fachspezialisten, Neueinsteiger, Quereinsteiger aus Technik) aus privaten und öffentlichen Unternehmen aller Branchen und Grössen, welche sich die Kompetenz für eine erfolgreiche Verkaufstätigkeit holen wollen. |
![]() |
![]() |
Seminarleitung |
Rainer A. Künzle, Gründer/Inhaber des ATELIER K Glattfelden, eidg. dipl. Betriebsausbilder, Managementcoach und -trainer, freier Mitarbeiter der Stiftung für Forschung und Beratung am BWI der ETHZ In Kooperation mit weiteren Trainern und Coaches. |
![]() |
![]() |
Termine / Arbeitszeiten |
Das Datum wird individuell vereinbart |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seminarkosten |
CHF 1960./ TeilnehmerIn inkl. Lehrgang-Unterlagen |
![]() |