In
jedem Konflikt liegt das Potential für zusätzliche Chancen |
![]() |
Leitgedanke | Konflikte entstehen nicht durch Zufall. Sie sind die Summe vorausgegangener Ereignisse und Verhaltensweisen, unterschiedlicher Ansichten und Interessen. In einer Zeit der Hektik, des steten Wandels, steigender Ansprüche und Komplexität der Ereignisse und Prozesse werden Konfliktpotenziale immer grösser und evidenter. Wer Mechanismen durchschauen kann und Signale schnell erkennt und entsprechend deuten kann, hat die Chance richtig zu reagieren und somit "Meister" und nicht "Opfer" seiner Situation und Umstände zu werden. Durch gezielte Interventionen können Konflikte durchaus in Chancen umgewandelt werden. | ![]() |
![]() |
![]() |
Nutzen | Wir können Signale erkennen, deuten und richtig intervenieren. Konflikte haben einen hohen "Mitteilungswert". Sie sagen uns, wenn etwas nicht in die optimale Richtung läuft und können somit auch als "Optimierungshilfen" eingesetzt werden. Wir gehen den Weg der konstruktiven Auseinandersetzung und nicht der Verdrängung und Ignoranz. Somit erschliessen wir uns auf positive Weise die enormen Energien, die einer Konfliktsituation innewohnen. Wir werden zu aktiven Gestaltern einer positiven Streitkultur und festigen Unternehmens- und Teamkultur. |
![]() |
![]() |
Inhalte / Methode |
Persönliche Tests zur Ermittlung des eigenen Konfliktverhaltens (mit Feedback), Gruppen- und Einzelarbeiten, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Film und Diskussion, Bearbeitung eigener Problemstellungen aus dem Alltag, Design eines persönlichen Handlungsmodells zur Optimierung des eigenen Interventions- und Moderationsauftrittes, konkrete Problemstellungen aus dem Alltag können besprochen werden. |
![]() |
![]() |
Seminarziele |
Die Teilnehmenden setzen sich aktiv damit auseinander, wie sie
|
![]() |
![]() |
Dauer |
2 Tage (en bloc oder 2 x 1 Tag im Abstand von 14 - 20 Tagen - je nach Wunsch) |
![]() |
![]() |
Teilnehmerkreis |
10 bis max. 12 Mitarbeitende, die intensiv mit anderen Leuten zusammenarbeiten und immer wieder in Konfliktsituationen involviert werden und die Bereitschaft haben, Methoden und Mittel einzusetzen, die sie als souveräne Moderatoren ausweisen und als Vorbilder und Gestalter einer konstruktiven Konflikt- und Auseinandersetzungskultur befähigen. |
![]() |
![]() |
Besonderes |
Seminar
nach Mass Unterlagen:
Sprachen:
|
![]() |
![]() |
Seminarleitung |
Rainer A. Künzle, Gründer/Inhaber des ATELIER K Glattfelden, eidg. dipl. Betriebsausbilder, Managementcoach und -trainer Es werden allenfalls noch weitere Co-Trainer beigezogen. |
![]() |
![]() |
Termine / Arbeitszeiten |
Das Datum wird individuell vereinbart |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |