Führung
und Teambildung in der freien Natur |
![]() |
Leitgedanke |
Erfolgreiche Teamarbeit erlebt sich am besten in Aktion und anhand von konkreten Aufgabenstellungen. In diesem Training wird der Kooperationsalltag simuliert anhand von verschiedenen Projekten in der freien Natur. Abseits der Hektik des Alltags kann sich das Team selbst kritisch begegnen. Es erkennt seinen Standort mit Stärken und Schwächen. Auf motivierende und praxisorientierte Weise wird das Team an Optimierungsmöglichkeiten herangeführt, die es in der täglichen Umsetzung noch erfolgreicher macht. In aktiver und fordernder Szene spürt jedes Teammitglied, wie durch seinen aktiven Teambeitrag Energien vervielfältigt werden, Kreativität freigelegt wird und Ungeahntes erreicht werden kann. Das Gefühl des gemeinsamen Abenteuers lässt die Grenzen der eigenen Person auflösen und schafft Raum und Gelegenheit für die Festigung des Teamgeistes und eines starken Wir-Gefühls. |
![]() |
![]() |
Ausgangslage |
Das Hauptziel ist es dem Team ein einzigartiges, gemeinsames "Schlüsselerlebnis" mit hohem Erinnerungswert zu vermitteln, das dem Team den Standort und die Mechanismen des erfolgreichen Zusammenwirkens aufzeigt, den Teamspirit nachhaltig abstützt und Wege zur Optimierung aufzeigt. Die Leistungsgruppe soll sich als "Selbstorganisierende Einheit" erleben und gemeinsame Herausforderungen erfolgreich im Team bewältigen. |
![]() |
![]() |
Ziele |
|
![]() |
![]() |
Schwerpunkte |
|
![]() |
![]() |
Dauer |
2 ½ Tage en bloc |
![]() |
![]() |
Ort |
Workshops finden bei jeder Witterung statt. |
![]() |
![]() |
Teilnehmer / Anforderungen |
|
![]() |
![]() |
Übungsanlage |
Inhalt, Anforderungen der Übungen sowie Gelände, Route und Schwierigkeitsgrad wird auf das Profil der Teilnehmenden zugeschnitten. Es handelt sich weder um ein Überlebenstraining noch um ein Challenge-Programm der "Rambo-Klasse". Bei diesem Training geht es vor allem um Sichtbarmachung und Steuerung von gruppendynamischen Prozessen und Mechanismen. Die Teilnehmenden werden herausgefordert, aber nicht überfordert. Es besteht kein überhöhtes Risiko. |
![]() |
![]() |
Transfer in die Praxis |
![]() |
![]() |
Seminarleitung |
Rainer A. Künzle, Gründer/Inhaber des ATELIER K Glattfelden, eidg. dipl. Betriebsausbilder, Managementcoach und -trainer Es werden allenfalls noch weitere Co-Trainer beigezogen. |
![]() |
![]() |
Seminarkosten (für Firmenseminare) |
Gerne unterbreiten wir Ihnen eine gewünschte Offerte. Es handelt sich um ein absolut "exklusives", effizientes und topmotivierendes Event, das nachhaltige Wirkung in den Teamalltag haben wird! |
![]() |