Team-Performance in der Umsetzung

Seminar zum Thema: Coaching als bewährter Führungsansatz
Leitgedanke

Aus dem Team-Performance-Programm kennt das Team seine Stärken und Schwächen. Im Team-Coaching geht es darum, das Team angemessen zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es nicht in alte Gewohnheiten zurückverfällt. Der Coach ist Supervisor und gleichzeitig Garant dafür, dass die neuen erfolgreichen Wege und erfolgreicheres Verhalten im Bewusstsein bleibt und das Team nicht in die alten Gewohnheiten zurückfällt. Er beobachtet subtil aus dem Hintergrund und greift nur dann ein, wenn das Team nicht aus eigenem Antrieb vorwärtskommt oder von der festgelegten "Ideallinie abkommt. Dabei bedient er sich gewisser Kontrollinstrumente und hält sich an vorher definierte Kontroll-Kriterien.

Der Coach ist nur soweit dabei, als sich die neuen Gewohnheiten gefestigt haben und er überflüssig wird. Der gute externe Coach weist sich dadurch aus, dass er möglichst schnell überflüssig wird.

Team-Coaching heisst "Hilfe zur Selbsthilfe".

Grundsatz: in jedem Team bzw. System stecken unglaublich viel Potenziale/Chancen und Möglichkeiten. In jedem "System" steckt die Lösung.

Der Coach führt das Team an die gewünschte Form und den optimalen Leistungszustand heran, so dass die "Reserven und Lösungen" aus dem begleiteten Team selbst herausgeholt werden können.

Nutzen
  • Ereignisse als Lernerlebnisse miteinbeziehen
  • Feedback über Standort in der "Kulturveränderung"
  • Arbeit an gezielten Optimierungs-Themen /-Aspekten
  • Stufe um Stufe vorwärtskommen
  • verkraftbar vom Aufwand
  • macht Spass
  • Erfolge sichtbar und messbar machen
  • Korrekturen unterwegs möglich
  • auf spezielle Ereignisse eingehen können
  • Performance - Steigerung"
  • Teamkultur ausbauen können
   
Ablauf des Team- Coachings

Ausgangslage:

  • das Team kennt seine Stärken und Schwächen und hat in einem Team-Performance-Programm einen Optimierungsplan erarbeitet, den es nun umzusetzen gilt

Konzept:

  • Ziele konkret
  • Förderungspositionen klar herausgearbeitet
  • Prioritätenfolge der Themen dargelegt
  • Umsetzungsaufgaben definiert
  • Kontrollkriterien definiert
  • Kontrollmöglichkeiten (Leute fragen aus Umfeld?)
  • Massnahmenplan steht (wer/was bis wann)
  • Zusammenarbeitsformel mit dem externen Coach festgelegt

Kontrollmeeting:

2 x ½ Tag Konrollmeeting mit gesamten Team

Ziel:

    • Standortfeedback / Folgemassnahmen definieren
    • Erfolgserlebnisse sichtbar machen
    • Weg nach vorne definieren

Steuerungsmassnahmen:

Alternativen / Optionen:

  • 2 - 3 Controlling-Gespräche mit Auftraggebern
  • Befragung von Personen aus dem Umfeld
  • Kundenbefragung (Leistungsabnehmer)
  • Kriterien beobachten (messen)
  • Einzelgespräche mit Teammitgliedern
  • Vertiefungsmassnahmen erarbeiten
  • Supervision von Sitzungen
  • Supervision von Schlüsselprojekten